Demnächst führen wir für Sie exklusive Bettwäsche der Firma Janine

  Eine tolle Ergänzung zu unseren traumhaften Bettwaren

  Schon Interesse? Dann kurzes Mail an: info@homedeko4u.de

Winterdecke

Die richtige Winterdecke: warm, leicht & atmungsaktiv

Wenn die Tage und Nächte frostig kalt werden, benötigen Sie für einen angenehmen Schlaf eine dicke, warme und trotzdem atmungsaktive Winterdecke. Schlafmond bietet Ihnen warme Bettdecken aus hochwertigen, wärmenden und feuchtigkeitsregulierenden Materialien, die sich wunderbar an Ihren Körper anschmiegen und so ein verlässliches Wärmepolster aufbauen. Bei unseren Deutschen Markenprodukten trifft allerhöchste Qualität auf ökologische Reinheit. Mit diesen kuscheligen Winterbettdecken ist ein traumhafter Schlaf garantiert.

Welches Material wärmt bei einer Winterbettdecke am besten?

Bei der Füllung Ihrer Winterdecke haben Sie bei Schlafmond zahlreiche Möglichkeiten zur Auswahl. Wir setzen auf verschiedene, vorrangig natürliche, kunstfaserfreie Mischvliese, um die positiven Eigenschaften der Einzelfasern zu verbinden. Bauschig leicht, warm und atmungsaktiv ist vor allem unser patentiertes Air Vital Vlies, das Sie in Winterdecken wie Sternenzauber und Dornröschen finden. Der Vorteil pflanzlicher Füllmaterialien wie Kapok, Leinen und Mais ist ihre verlässliche Wärmeregulierung, eine antibakterielle Wirkung sowie eine hautfreundliche Anschmiegsamkeit. Denn die Fasern passen sich optimal der Körpertemperatur an und sorgen dank des Feuchtigkeitsausgleichs für einen raschen Temperaturausgleich. Außerdem leiten sie Feuchtigkeit viel besser als synthetische Materialien ab. So reduzieren Sie mit der passenden Bettdecke für den Winter nächtliches Schwitzen. Für ein optimales Schlafklima sollte Ihre Bettdeckenfüllung daher folgende Eigenschaften besitzen:

  • atmungsaktiv
  • feuchtigkeitsregulierend
  • temperaturausgleichend
  • hautfreundlich

Winterdecken wie die Dreamline Natur Serie schmiegen sich dank Mais-Fasern besonders gut an, sind durch die thermoregulierenden Kapok-Fasern leicht und durch die antibakteriellen und antistatischen Leinen-Faser selbst für Allergiker geeignet. Decken dieser Serie sind daher besonders für diejenigen empfehlenswert, die schneller frieren und einen höheren Wärmebedarf haben. Wer hingegen schnell schwitzt, benötigt eine atmungsaktive Bettdecke für den Winter, die Feuchtigkeit gut aufnimmt und schnell ableitet. Für diesen Schlaftyp passen mit Aloe Vera veredelte Decken mit unserer patentierten Air Vital Füllung, wie Dornröschen.

Wichtige Eigenschaften für eine Winterdecke

Thermoregulierend: Durch unsere Körperwärme heizen wir die Luft in und unter der Bettdecke auf. Eine ideale Schlaftemperatur unter der Decke sind 32 Grad. Diese Wärme sollte eine gute Bettdecke halten können. Für einen erholsamen Schlaf in der kalten Jahreszeit sollte Ihre Bettdecke zwar wärmen, Sie jedoch nicht zum Schwitzen bringen. Dafür ist es notwendig, dass die dicken Winterdecken trotz eines dichten Gewebes atmungsaktiv sind und so überschüssige Feuchtigkeit abtransportieren und klimatisierend wirken.

Wärmend: Da es jedoch Frostbeulen und wahre Heizöfen unter den Schlafenden gibt, benötigt jeder Schlaftyp seine passende Decke. Wie dick sollte eine Bettdecke für den Winter also sein? Die passende Wärmeklasse für Sie hängt von der Temperatur in Ihrem Schlafzimmer und Ihren Bedürfnissen ab. Sie erkennen unsere warmen Bettdecken an den abgebildeten Wärmepunkten. Diese Punkte zeigen Ihnen den Wärmegrad der Winterdecken an. Je mehr Punkte eine Decke hat, desto besser ist sie für kalte Nächte geeignet. Wählen Sie für den Winter Decken, die entweder 4 (z.B. unsere Duo-Einziehdecken) oder 5 Wärmepunkte (z.B. unsere Kombidecken, aus 2 zusammenknöpfbaren Decken bestehend) besitzen. Eingehüllt in diese, können Sie selbst bei leicht geöffnetem Fenster und guten Luftbedingungen schlafen.

  • Eine Winterbettdecke mit 4 Wärmepunkten ist für Menschen geeignet, die im Schlaf schneller schwitzen und daher nur eine geringe Wärmeleistung benötigen.
  • Bettdecken mit 5 Wärmepunkten sind hingegen mollig warm und die passende Wahl für sehr kälteempfindliche Menschen.

Hinweis: Unsere Winterbettdecken erhalten Sie je Modell in den Wärmeklassen leicht wärmend, medium, warm sowie extra warm. Bitte beachten Sie die hinterlegten Wärmepunkte in Ihrem ausgewählten Produkt.

Atmungsaktiv: Während wir schlafen, gibt unsere Haut bis zu 500 Milliliter Wasserdampf ab. Viele synthetische Fasern sind nicht durchlässig. Die Feuchtigkeit bleibt daher unter der Bettdecke gefangen. Nässe staut sich und stört die Schlaftiefe. Das Resultat: Sie fühlen sich trotz ausreichender Schlafstunden nicht erholt. Es drohen ein erhöhter Blutdruck sowie ein geschwächtes Immunsystem. Eine gute Winterbettdecke sollte hingegen Feuchtigkeit aufnehmen und an die Raumluft weiterleiten.

Hautfreundlich: Ihre wärmende Bettdecke sollte angenehm auf der Haut sein und keine Allergien auslösen oder verstärken. Mit einer glatten Oberfläche sorgen Winterbettdecken auch bei Allergikern für einen erholsamen Schlaf. Hochwertige, pflegeleichte sowie hautsympathische Produkte, wie die der Markenmanufaktur Schlafmond sind ideal. Denn wir produzieren sowohl schadstofffrei als auch nachhaltig.

Pflegeleicht: Sie können unsere patentierten Vliesmischungen bei 60 °C waschen und genießen somit eine optimale Hygiene. Damit Ihre Decke nicht verklumpt, sollten Sie sie täglich auflockern und auslüften.

Mit einer warmen Bettdecke von Schlafmond sind Sie sowohl für einen milderen als auch für einen eisig kalten Winter gerüstet. Neben temperaturregulierenden Winterdecken führen wir auch passende Kopfkissen. Entdecken Sie jetzt unser Wintersortiment für eine angenehmen Bettruhe! Wir beraten Sie gern.



Artikel  1 - 13 von 13

Wir versenden mit DHL-GoGreen
paypal visa american-express mastercard sepa text-rechnung giropay klarna-ratenkauf klarna-rechnung klarna-sofort amazon-pay applepay payment-in-advance
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand